Steuerverteilung in Bürgerhand
Jeder Bürger erhält ein gleiches Recht, über die Verteilung der Steuergelder in Deutschland mitzuentscheiden.
Unsere Vision
Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Bürger und jede Bürgerin Deutschlands ein gleiches Recht erhält, über die Verteilung der Steuergelder mitzuentscheiden - unabhängig von der Höhe der gezahlten Steuern.
Politik soll nur noch die "vernünftigen Standardeinstellungen" für diejenigen festlegen, die ihr Mitbestimmungsrecht nicht aktiv ausüben möchten. Maximale Barrierefreiheit und Zugänglichkeit stehen dabei im Vordergrund.
Unser Konzept
Gleiches Stimmrecht für alle
Jeder Bürger erhält das gleiche Recht, über die Verteilung der Steuergelder zu entscheiden. Es spielt keine Rolle, wie viel man selbst an Steuern gezahlt hat.
Demokratische Haushaltspolitik
Über eine digitale Plattform können Sie entscheiden, in welche Projekte und Bereiche Ihre Steueranteile fließen sollen. So wird der Staatshaushalt wirklich demokratisch gestaltet.
Politische Standardeinstellungen
Für Bürger, die ihr Mitbestimmungsrecht nicht aktiv ausüben möchten, legen gewählte Politiker sinnvolle Standardverteilungen fest.
Bildungskonzept
Unser Bildungskonzept sieht vor, dass Kinder bereits in der Schule lernen, wie sie an budgetären Entscheidungen teilnehmen können. Im neuen Schulfach "Wirtschaftliche Teilhabe und Verantwortung" bekommen Schülerinnen und Schüler ein eigenes Budget zugeteilt.
In projektbasiertem Lernen können sie allein oder in Teams größere Vorhaben planen und umsetzen. So lernen Kinder früh, Verantwortung für gemeinschaftliche Ressourcen zu übernehmen.
Digitale Infrastruktur
Wir entwickeln eine föderierte digitale Infrastruktur für die Verwaltung von Steuerzahlungen und deren Ausgaben. Diese Plattform ermöglicht es jedem Bürger:
- Transparente Einsicht in die aktuelle Haushaltsverteilung
- Direkte Zuweisung des eigenen Steueranteils an Projekte und Bereiche
- Nachverfolgung der Projektfortschritte und Mittelverwendung
- Partizipation durch Vorschläge und Abstimmungen
Die Plattform wird nach höchsten Sicherheitsstandards entwickelt und ist vollständig barrierefrei.
Ihre Beteiligung
Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinien verarbeitet.